Meisterkurs mit Prof. Ilja Scheps am 19.08.2025 und am 21.08.2025 in der Internationalen Musikakademie Anton Rubinstein
Der russische Pianist Ilja Scheps studierte am berühmten Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau, wo er später auch selbst unterrichtete.
Von 1982 konzertierte er zehn Jahre lang als Solist der Moskauer Philharmonie, wobei er sowohl solistisch als auch mit vielen prominenten Sängern und Instrumentalisten auftrat. Zahlreiche Gastspiele führten Ilja Scheps bisher nach USA, Australien, China, Israel, Italien, Malta, Neuseeland, Spanien, in die Türkei, nach Ungarn u.a.
Seit 1992 lebt Ilja Scheps in Deutschland. Er unterrichtete lange an den Musikhochschulen in Rostock und Dortmund sowie an der Musikakademie in Darmstadt. Seit 2003 ist er Professor an der Musikhochschule in Köln/ Aachen, leitet zahlreiche internationale Meisterkurse für Pianisten, war Mitbegründer und langjähriger künstlerischer Leiter der Paderewski Piano Akademie in Bydgoszcz (Polen). Außerdem wurde Ilja Scheps zum Gastprofessor an mehreren Hochschulen in China ernannt. Schüler von Prof. Scheps haben bei zahlreichen Klavierwettbewerben Preise gewonnen, wurden bei den Plattenfirmen wie „Sony“ – Classic und “Universal” Records unter Exklusivverträge genommen.
Prof. Ilja Scheps ist ein gefragter Juri-Mitglied bei bedeutenden Internationalen Klavierwettbewerben wie z.B. “Top of the world” und “Grieg” Piano Competition in Norwegen, Shenzhen Piano Concerto Competition sowie China Int. Piano Competition in Xiamen (China), Chopin Klavierwettbewerb in Darmstadt (Deutschland), Klavierwettbewerbe in Madrid und Campillos in Spanien, Concours International de Piano „Orchestra’Sion“ Istanbul (Türkei) sowie bei dem Int. Klavierwettbewerb MozArte in Aachen (Deutschland). Soloabende mit Ilja Scheps sowie Konzerte mit Orchestern, prominenten Sängern und Instrumentalisten werden vom Publikum in aller Welt begeistert gefeiert. Zu den früheren Tonaufnahmen bei den Firmen „Melodia“, „MCA“ (USA) und „Le Chant du Monde“ (Frankreich) hat Ilja Scheps die neuen CD’s bei den Firmen „Deutsche Welle – classic“, „Coriolan“ (Teldec), „EMC-Records“ und „CPO“ ergänzt. Seit November 2022 unterrichtet Prof. Scheps als Dozent für Klavier und Kammermusik an der an der Internationalen Musikakademie Anton Rubinstein in Düsseldorf.
Melden Sie sich bis zum 04.07.2025 hier an:
19.08.2025: https://musicaera.com/courses-3/masterclass-for-piano-19-08-2025-live-in-d-sseldorf-scheps/
21.08.2025: https://musicaera.com/courses-3/masterclass-for-piano-21-08-2025-live-in-d-sseldorf-scheps/
Die Gebühr für den Meisterkurs beträgt 150 €.
Meisterkurs mit Prof. Mikhail Mordvinov am 19.08.2025 und am 21.08.2025 in der Internationalen Musikakademie Anton Rubinstein
Ab dem 7. Lebensjahr wurde Mikhail Mordvinov an der Moskauer Gnessin Musikschule in der Klavierklasse von Tatjana Zelikman unterrichtet. Nach dem Abitur im Jahr 1994 nahm er sein Studium an der Russischen Gnessin-Akademie für Musik unter Prof. Vladimir Tropp auf. Anschließend folgte ein Aufbaustudium an der Hochschule für Musik und Theater Hannover bei Prof. Bernd Goetzke. 2004 – 2010 unterrichtete er an der Russischen Gnessin – Akademie für Musik. Seit er 1994 das Skrjabin-Stipendium des Moskauer Skrjabin-Museums erhielt, ist er ständiger Teilnehmer der Skrjabin-Musikfestspiele.
1997/98 erhielt Mikhail Mordvinov ein H. Neuhaus-Stipendium des „New Charitable Fund of Scholarships by M. Rostropovich“, sowie mehrmals ein staatlich Russisches Präsidenten-Stipendium, 2000/2001 erhielt der Pianist das Stipendium des Deutsches Akademisches Austauschdienstes. 2004-2006 wurde Mikhail Mordvinov von Keyboard Charitable Trust London unterstützt und gefördert. Zahlreiche internationale Konzertauftritte überwiegend in den Europäischen Länder und Russland, auch in der USA, Japan und Korea, als Solopianist und Kammermusiker. Teilnahme an Festspielen, Hörfunkaufnahmen und CD – Produktion.Erster Preis des XII. Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerbes in Zwickau (1996)
Erster Preis und Sonderpreis des VI. Internationalen Schubert-Wettbewerb in Dortmund (1997)
Erster Preis und Sonderpreis des XII. Internationalen Wettbewerb in Andorra (2006). Ab dem Wintersemester 2016/17 ist Mikhail Mordvinov als Dozent für Klavier an der Internationalen Musikakademie Anton Rubinstein Berlin tätig.
Melden Sie sich bis zum 04.07.2025 hier an:
19.08.2025: https://musicaera.com/courses-3/masterclass-for-piano-19-08-2025-live-in-d-sseldorf-2/
21.08.2025: https://musicaera.com/courses-3/masterclass-for-piano-21-08-2025-live-in-d-sseldorf/
Die Gebühr für den Meisterkurs beträgt 150 €.

Photo: Marco Borggreve
Meisterkurs mit Prof. Gabriele Leporatti am 19.08.2025 und am 21.08.2025 in der Internationalen Musikakademie Anton Rubinstein
Gabriele Leporatti, von Kritikern für sein leidenschaftliches Spiel voller Ästhetik und Tiefe gepriesen, wurde in Italien geboren und lebt heute in Deutschland. Bereits mit 19 Jahren graduierte er am Konservatorium „Luigi Cherubini“ in Florenz mit „summa cum laude“. Weitere Studien führten ihn zu Pianisten von Weltrang wie Fabio Bidini, Maria Tipo, Jerome Rose und Joaquin Achúcarro. Der Sonderpreisträger im Bremer Klavierwettbewerb 2003 und Preisträger des Dorothy McKanzie Award in New York gastiert mit Solo-Rezitals und als Kammermusiker mit Partnern wie Eva Mei und Fabio Bidini sowie mit Solisten des Amsterdamer Concertgebouw und des Rotterdamer Philharmonischen Orchesters. Ausgedehnte Konzertreisen führen ihn durch Europa, nach Südafrika, China, in die Türkei und die USA, in Säle wie die Londoner Wigmore Hall, den kleinen Sendesaal des NDR Hannover oder die He Luting Hall in Shanghai. 2009 gab er sein New-York-Debüt mit einem Solorezital beim International Keyboard Institute and Festival am Mannes College of Music. Zu seinen Aufnahmen zählt u.a. die Solo-CD „the young brahms“. Als gefragter Pädagoge unterrichtet er seit 2011 jährlich beim International Keyboard Institute and Festival des Mannes College of Music in New York. Seit 2012 ist er Dozent für Klavier und Leiter der Klavierabteilung an der Internationalen Musikakademie Anton Rubinstein in Düsseldorf.
Melden Sie sich bis zum 04.07.2025 hier an:
19.08.2025: https://musicaera.com/courses-3/masterclass-for-piano-19-08-2025-live-in-d-sseldorf/
21.08.2025: https://musicaera.com/courses-3/masterclass-for-piano-21-08-2025-live-in-d-sseldorf-leporatti/
Die Gebühr für den Meisterkurs beträgt 150 €.