BEDINGUNGEN UND FAQ
• Der Internationale Clara und Robert Schumann Wettbewerb – Klavier Junior 2025 wird von dem Verein Freunde und Förderer der Rubinstein Akademie e.V. durchgeführt.
• An diesem Wettbewerb können junge Pianisten im Alter zwischen 8 und 25 Jahren aller Nationen teilnehmen.
• Es finden zwei Runden statt: die erste Runde und das zweitägige Finale, bei dem die Jury die Gewinner ermittelt.
Wie läuft die erste Runde ab?
• Die erste Runde wird per Video-Link auf YouTube absolviert.
• Der Wettbewerb ist in zwei Altersgruppen unterteilt:
Gruppe 1: 8-15 Jahre, mit einem maximalen Spielprogramm von 15 Minuten,
Gruppe 2: 16-25 Jahre, mit einem maximalen Spielprogramm von 30 Minuten
Die Auswahl des Programms ist frei, und besonders willkommen sind Werke von Clara und Robert Schumann.
• Die Ergebnisse werden am 05.07.2025 per Email bekanntgegeben.
• Nach der Anmeldefrist werden die Namen der Kandidat:innen, die an der ersten Runde teilnehmen, zum in der Ausschreibung festgelegten Datum auf unserer Website publiziert.
• Alle Kandidat:innen der ersten Runde erhalten nach Abschluss des Wettbewerbs per E-Mail eine Teilnahme-Urkunde.
• Über die Zulassung von maximal 20 Bewerber:innen in der Gruppe 1 und 12 Bewerber:innen in der Gruppe 2 zum Finale entscheidet die Jury nach der ersten Runde zum in der Ausschreibung festgelegten Datum.
• Die Namen der Finalist:innen werden auf unserer Website zu den in der Ausschreibung festgelegten Daten publiziert.
• Die Finalist:innen werden außerdem per E-Mail informiert, dass sie im Finale sind.
Wie läuft das Finale ab?
• Das Finale der Gruppe 1 findet am 18.08.2025 und der Gruppe 2 am 20.08.2025 in dem Palais Wittgenstein in Düsseldorf statt.
• Das Preisträgerkonzert findet am 22.08.2025 um 19:00 Uhr in Palais Wittgenstein statt.
• Die Reihenfolge wird von Jury vorher ausgelost.
• Die Proben finden in den Räumlichkeiten der Internationalen Musikakademie Anton Rubinstein statt. Der Zeitplan wird vorher bekanntgegeben. Jede:r Teilnehmende hat eine 60-minütige Probe in einem Raum mit Klavier.
• Die Teilnehmenden des Finales haben ein Programm vorzutragen, das maximal 15 Minuten in Gruppe 1 und 30 Minuten in Gruppe 2 dauern darf. Das Repertoire für das Finale ist frei wählbar und besonders willkommen sind Werke von Clara und Robert Schumann. Das Programm kann aus der ersten Runde wiederholt werden.
• Die Finalrunde ist öffentlich.
• Bei Überschreitung von 15 Minuten (Gruppe 1) und von 30 Minuten (Gruppe 2) Vorspielzeit behält sich die Jury das Recht vor, den Vortrag abzubrechen.
• Die Ergebnisse des Wettbewerbs werden um 19 Uhr mit der Verleihung der Urkunden und Preise bekannt gegeben.
• Für alle Teilnehmenden herrscht Anwesenheitspflicht bei der Bekanntgabe der Ergebnisse
Was passiert, wenn ich nicht im Finale bin?
• Alle Kandidat:innen der ersten Runde erhalten per E-Mail eine Teilnahme-Urkunde. Die Teilnehmer, die aus der ersten Runde ausscheiden, haben die Möglichkeit an dem Meisterkurs teilzunehmen und bei dem Wettbewerb als Zuhörer dabei zu sein.
Welche Auszeichnungen gibt es?
• Die Ergebnisse der Finalrunde werden auf unserer Website sowie auf unseren Social-Media-Kanälen publiziert.
• Alle Preisträger:innen erhalten eine Urkunde, die den Wettbewerbspreis dokumentiert.
• Alle weiteren Finalist:innen erhalten eine Urkunde, dass sie an der Finalrunde teilgenommen haben.
• Im Jahr 2025 werden folgende Preise im Wettbewerb vergeben:
1. Preis Gruppe A – 1.000 €
2. Preis Gruppe A – 500 €
3. Preis Gruppe A – 300 €
1. Preis Gruppe B – 1.500 €
2. Preis Gruppe B – 1.000 €
3. Preis Gruppe B – 500 €
Gruppe A und B – Clara-Schumann-Preis
Gruppe A und B – Robert -Schumann-Preis
• Alle Teilnehmer Internationalen Clara und Robert Schumann Wettbewerb Klavier Junior 2025 haben die Möglichkeit, am Meisterkurs mit Prof. Ilja Scheps, Prof. Gabriele Leporatti und Prof. Mikhail Mordvinov am 19.08.2025 und am 21.08.2025 teilzunehmen. Bitte um vorherige Anmeldung bis zum 04.06.2025. Die Teilnahmegebühr für jedes Meisterkurs beträgt 150 €.
Wie kann ich mich zum Wettbewerb anmelden?
• Deadline: 21.06.2025
• Für die Anmeldung benötigen die Kandidat:innen die folgenden Unterlagen:
– Biografie (ausschließlich in Word)
– Foto
– Video-Links (ausschließlich YouTube)
– Zahlungsbeleg der Teilnahmegebühr (ausschließlich PayPal oder Überweisung).
• Die Teilnahmegebühr beträgt 120 € (Early Booking 80 € bis zum 04.05.2025). Die Teilnahmegebühr ist ausschließlich über PayPal (hier) oder die folgende Bankverbindung zu leisten:
Freunde und Förderer der Anton Rubinstein Akademie
IBAN: DE56 3022 0190 0364 0117 17
SWIFT/BIC: HYVEDEMM414
• Bei der Zahlung sind unbedingt der volle Name des oder der Teilnehmenden und der gewünschte Wettbewerb anzugeben.
• Die Teilnahmegebühr wird in keinem Fall erstattet.
Wie soll ich die Aufnahme erstellen?
• Das Programm ist frei wählbar und besonders willkommen sind Werke von Clara und Robert Schumann, die Dauer der Aufnahme ist in der Gruppe 1 von etwa 15 Minuten und in der Gruppe 2 von etwa 30 Minuten.
• Die Kandidat:innen können dabei einen oder mehrere YouTube-Videolinks einreichen.
• Die YouTube-Videolinks sollten direkt bei der Anmeldung angegeben werden, dürfen aber per E-Mail noch bis zur Anmeldefrist des jeweiligen Wettbewerbs nachgereicht werden.
• Nach Ablauf der Anmeldefrist werden keine neuen Videos mehr zugelassen.
• Die Videos werden für die Beurteilung der ersten Runde verwendet. Finalist:innen dürfen entweder ein neues Programm oder das Programm aus der ersten Runde live vorspielen.
Welche rechtlichen Bedingungen gibt es?
• Die Teilnehmenden erlauben dem Veranstalter mit ihrer Anmeldung, dass dieser über die zum Wettbewerb eingereichten Foto-, Ton- und Video-Aufnahmen zum Zwecke der Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit auf seiner Website und auf seinen Social-Media-Kanälen frei verfügen darf.
• Das Urteil der Jury ist unanfechtbar.
• Alle Anmeldefristen und Termine sind der Ausschreibung des jeweiligen Wettbewerbs auf unserer Website zu entnehmen.
• Mit ihrer Anmeldung bestätigen die Kandidat:innen ihr Einverständnis mit den Wettbewerbsbedingungen.